
„Eppelheim blüht auf“ - unter diesem Motto verteilte die SPD Eppelheim im letzten Jahr erstmalig Sonnenblumensamen.
Ziel dieser Aktion war es, Eppelheim aufblühen zu lassen, Gärten, Terrassen und Balkone bunter zu machen und dadurch der Tierwelt mehr Lebensraum zu geben. Die Idee stieß bei der Bevölkerung rundweg auf Begeisterung. Daher war sich die Vorstandschaft der SPD Eppelheim schnell einig, die Sonnenblumen-Aktion mit rotblühenden Sorten in diesem Jahr fortzuführen. Angedacht war, die Sonnenblumensamen beim geplanten Festumzug im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Eppelheim“ zu verteilen.
Der Umzug musste, wie auch alle anderen Jubiläumsfestlichkeiten, aufgrund der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben werden. Die Sonnenblumenaktion wollte die SPD aber trotzdem weiterführen. Wer Vögeln und Insekten etwas Gutes tun wollte, konnte sich im Reformhaus von Johannes Budjan die kostenlosen Sonnenblumensamen einfach abholen. Mehr als 400 Tüten wurden verteilt. Wer bis zum Stichtag Ende Oktober ein Bild einer rotblühenden Sonnenblume an den SPD-Ortsverband schickte, hatte die Möglichkeit, Gutscheine von Eppelheimer Gewerbebetrieben zu gewinnen. „Mit unseren Preisen wollen wir die lokale Geschäftswelt und Gastronomie unterstützen“, erklärte SPD-Vorsitzender Jürgen Geschwill. Etliche Bürgerinnen und Bürger haben Fotos eingesendet. Die Ziehung der Gewinner übernahm SPD- Landtagsabgeordneter Daniel Born. Er lobte die Sonnenblumenaktion und die Idee der SPD-Vorstandschaft, in dieser für Gastronomie und Geschäfte schwierigen Zeit, diese gezielt zu unterstützen. Vier Gutscheine wurden von der örtlichen SPD verlost.
Alle Gewinner kommen aus Eppelheim. Anette Reutlinger gewann den Gutschein für das Restaurant „Sole D’Oro“. Anita Berberich darf sich über einen Gutschein von der TVE-Gaststätte „Zum Lausbub“ freuen. Maya Guckland erhielt einen Einkaufsgutschein für das Reformhaus Johannes Budjan und Christa Unglaube einen Gutschein für das „Café Bella Crema“. sge