Das Gründungsjahr der SPD Eppelheim ist das Jahr 1905
(Juni).
Ort der Gründung ist die noch heute bestehende Gaststätte
"Zum Pflug".
Als Gründungsvorstand gilt Fabrikarbeiter Ph. Enkler.
Die erste 'Generalversammlung' fand in der Gaststätte "Zur
Rose" statt.
Aus dieser Sitzung ging Heinrich Stephan als
erster Vorsitzender der SPD Eppelheim hervor.
Die damalige Losung war: "Vorwärts den Blick, niemals
zurück!"
Einige Vertreter wurden in den Bürgerausschuss gewählt (es
herrschte das Klassenwahlrecht, d.h., es gab den Bürgerausschuss und den
Gemeinderat), Sprecher war Andreas Jäger.
1910 konnte der erste Vertreter der SPD in den Gemeinderat
einziehen: der Schriftsetzer Jakob Schuhmacher.
1. Weltkrieg von 1914-18, die Arbeit des Ortsvereins musste
eingestellt werden.
1919 fand die erste Versammlung nach dem Krieg statt, Heinrich
Stephan wurde erneut Vorsitzender. Es erfolgten Wiederwahlen in dieses Amt
bis 1926.
Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches im Jahre 1919 wurde
Andreas Jäger zum ersten sozialdemokratischen Bürgermeister
Eppelheims gewählt (auf 8 Jahre).
1920 erhöhte sich die Zahl der Vertreter im Gemeinderat von 1 auf
3 (Bürgerausschüsse gab es nicht mehr).
Unter der Leitung von Andreas Jäger expandierte die Gemeinde. Neue
Siedlungen entstanden. Dadurch wurde die damals herrschende Wohnungsnot
deutlich gemildert. Auch Straßen wurden gebaut und die Kanalisation
modernisiert.
1926 sah Heinrich Stephan von einer Wiederwahl zum Vorsitzenden ab.
Sein Nachfolger wurde Valentin Schuhmacher.
1929 gab Schuhmacher das Amt aus gesundheitlichen Gründen ab. Den
Vorsitz übernahm der Genosse Franz Holzmann. Bis zum Verbot der
SPD durch die Nazis im Jahre 1933 hatte er dieses Amt inne.
Das Vermögen und die schriftlichen Unterlagen des Ortsvereins
wurden beschlagnahmt.
Im Jahre 1945 legten die Genossen in der Gastshaus "Zur
Pfalz" erneut den Grundstein des Ortsvereins. Als Vorsitzender wurde
Franz Holzmann gewählt.
Andreas Jäger konnte seine Arbeit im Rathaus kommissarisch
fortsetzen.
1946 konnten die ersten freien Wahl durchgeführt werden. Aus diesen
ersten Wahlen nach dem 2. Weltkrieg ging die SPD mit 4 Gemeinderäten und
einem Stimmenanteil von 48,9 % hervor. Andreas Jäger wurde offiziell in
seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Stellvertreter wurde der Genosse
Franz Holzmann.
Das Verdienst des Kommunalpolitikers Andreas Jäger ist eng
verbunden mit der weitsichtigen Bewältigung der katastrophalen
Ernährungslage und des zunehmenden Flüchtlingsstroms.
Dies spiegelte sich im Ergebnis der Bürgermeisterwahl von 1948
wieder. Die Eppelheimer Bevölkerung bedankte sich mit einem Votum von 64,6
% der abgegebenen Stimmen für Jäger.
Franz Holzmann wurde 1948 erneut Vorsitzender des Ortsvereins.
1954 nahm Jäger von einer Kandidatur zum Bürgermeister Abstand und
Peter Böhm wurde bereits im ersten Wahlgang mit 62 % der Stimmen gewählt.
In Böhms Amtsperiode fällt die Fertigstellung der Volksschule
mit Turnhalle und danach der Bau des 'neuen' Rathauses,
1955 wurde der Ortsvorsitzende Holzmann von Georg Riegler (II) aus
Altersgründen abgelöst.
Festschrift 100 Jahre SPD Eppelheim
alle Termine
Mitgliederversammlungen
Auf Grund der derzeitigen Pandemie können keine weitreichenden Terminplanungen gemacht werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen der örtlichen Presse. Regulär: Jeden ersten Dienstag im Monat
20 Uhr im Gaststhaus Adler;
Rudolf-Wild-Straße 8
Termine:
Wegen Pandemie keine Termine für öffent. Veranstaltungen