• Start
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Programm
    • Geschichte

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    • Intern
  • SPD-Fraktion
    • Stadträtinnen & Stadträte
  • Kreistag
    • Renate Schmidt im Keistag
  • Kontakt
    • Kontakt mit uns
  • [ sozial und demokratisch ]
    • die Sozialdemokraten
 

Vorstand der SPD Eppelheim

Vorstand

  Vorsitzender:

Jürgen Geschwill
Gemeinderat

Telefon: 06221-767899
Mail: juergen.geschwill@spd-eppelheim.de

  Stellvertreter:

Renate Schmidt
Fraktionsvorsitzende
Stadt-/Kreisrätin

Telefon: 06221-764633
Mail: renate.schmidt@spd-eppelheim.de

Marcel Guckland

Telefon: 0176-30767977
Mail:
marcel.guckland@spd-eppelheim.de

Egzon Fejzaj

Telefon:
Mail:
egzon.fejzaj@spd-eppelheim.de

  Kassierer:

Hildrun Pisch-Papendick

Telefon: 06221-6728645
Mail:
hildrun.pisch-papendick@spd-eppelheim.de

  Schriftführer:

Elke Essinger


Mail: elke.essinger@spd-eppelheim.de

  BeisitzerInnen:

Meryem Ari

Telefon: 06221-755586
Mail:
meryem.ari@spd-eppelheim.de

Sabine Melugin

Telefon: 06221-762674
Mail:
sabine.melugin@spd-eppelheim.de

Klaus Merkl

Telefon:
Mail:
klaus.merkl@spd-eppelheim.de

Birgit Thomas

Telefon: 0176-78123950
Mail:
birgit.thomas@spd-eppelheim.de

Murat Tink

Telefon:
Mail:
murat.tink@spd-eppelheim.de

Helmut Wernz 
Internet/Homepage

Telefon: 06221-768946
Mail:
helmut.wernz@spd-eppelheim.de

alle Termine

Termine:

Mitgliederversammlung
jeden ersten Dienstag im Monat
20 Uhr in der Gaststätte "Adler"
Rudolf-Wild-Straße 8


Mittwoch, 20. Februar 2019,
ab 15:00 Uhr

69214 Eppelheim
- Wasserturmplatz -

Veranstalter: SPD Eppelheim

Stand auf dem Wochenmarkt: 100 Jahre Frauenwahlrecht

„Her mit dem Frauenwahlrecht!“ Das war vor mehr als 100 Jahren die Forderung mutiger Frauen, vor allem mutiger Sozialdemokratinnen wie Marie Juchacz, Clara Zetkin und Luise Zietz. Sie waren es, die das aktive und passive Wahlrecht für Frauen erkämpft und damit den Weg bereitet haben für wichtige Meilensteine der Frauen- und Gleichstellungspolitik.
Am 30. November 1918 wurde das Frauenwahlrecht in der Verordnung über die Wahl zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung verankert. „Männer und Frauen haben grundsätzlich dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten“ (Artikel 109, Abs. 2 der Weimarer Verfassung).
Frauen haben bei uns eine besondere Wahl. Lassen Sie sich überraschen!


 

Impressum || Datenschutzerklärung

Zaehler Besucher bisher:
0249885